„Barrierefrei“ zu planen und zu bauen heißt, die Umwelt, ein Bauwerk, eine Verkehrsanlage oder eine Grünanlage so zu gestalten, dass sie von allen Menschen, egal welchen Alters oder mit welchen Fähigkeiten oder Einschränkungen, ob mit oder ohne Behinderung, selbstbestimmt und weitgehend ohne fremde Hilfe genutzt werden kann.
Leider findet die Umsetzung von Barrierefreiheit immer noch nicht genügend Beachtung.
Wir stoßen im alltäglichen Leben immer wieder auf Barrieren, die nicht nur alten und behinderten Menschen das Leben schwer machen, sondern uns allen.
Ob für die Frau mit ihrem Baby auf dem Arm, für den jungen Mann mit der Getränkekiste, für den Handwerker mit seinem schweren Werkzeugkoffer oder die ältere Dame mit der Gehbehinderung,….für all diejenigen, ist z.B. die Treppe in den 3. Stock, oder der zu enge Flur, oder die zu schmale Eingangstür, gleichwohl eine Barriere.
Die barrierefreie Nutzbarkeit unseres Umfeldes ist für uns alle bequem und komfortabel und macht es möglich, dass wir uns auch im Alter unsere Eigenständigkeit bewahren können und nicht auf fremde Hilfe angewiesen sind.
Das Thema „Barrierefreiheit“ nimmt im Zuge des demografischen Wandels einen immer höheren Stellenwert ein.
Mir liegt es am Herzen Sie für dieses Thema zu sensibilisieren !
Ich wurde von der Architektenkammer Schleswig-Holstein als „Fachplanerin für barrierefreies Planen und Bauen“ zertifiziert und stehe ihnen jederzeit bei der Umsetzung von „Barrierefreiheit“ planerisch und beratend zur Seite.
Dipl.- Ing. / Architektin
Kirsten Damerau-Beecker
Burgstr. 6
23730 Neustadt in Holstein
Mobil: 0170.211 59 79
Mail: info@kdamerau-beecker-architektur.de
Internet: www.kdamerau-beecker-architektur.de